* 9. April 1932 in Mährisch-Schönberg (heute Šumperk), † 26. Oktober 2020 in Berlin, Musikpädagoge. Christoph Richter wuchs als Sohn eines Pfarrers unter insgesamt acht Geschwistern in Lübeck auf. Er lernte früh das Geigenspiel und studierte nach seinem Abitur am Lübecker Katharineum Schulmusik, Violine und Chorleitung, Philosophie und Pädagogik in Freiburg im Breisgau. Nach ersten beruflichen Erfahrungen als Orchestermusiker im Siegerland-Orchester (heute Philharmonie Südwestfalen) (1957–1959) beendete er sein Schulmusikstudium in Hamburg und Kiel. Nach dem Referendariat in Kiel (1959–1970) unterrichtete Richter Musik und Deutsch in Schleswig und war zudem als Konzertmeister des Kieler Kammerorchesters sowie als Chor- und Orchesterleiter im schulischen und außerschulischen Bereich tätig. Darüber hinaus war er Leiter der Lehrplankommission im Fach Musik für den gymnasialen Bereich in Schleswig-Holstein und baute 1970 die Schulmusikabteilung an der damaligen Fachhochschule Musik (ab 1973 Musikhochschule) in Lübeck auf. 1973 folgte er einem Ruf auf die Professur für Musikpädagogik an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (heute Universität der Künste) in Berlin. Bereits berufen auf das Ordinariat für Musikpädagogik wurde er mit der Arbeit Musik als Spiel (Ch. Richter 1975)...