* 5. Januar 1954 in Düsseldorf, † 14. April 2025 in Schleedorf bei Salzburg, Sänger. Nach seinem Studium an der Düsseldorfer Musikhochschule debütierte der Tenor Peter Seiffert 1978 an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg (Baron Kronthal in A. Lortzings Der Wildschütz). Ab 1982 war er vornehmlich als Mozart-Tenor an der Deutschen Oper Berlin engagiert. Seit seinem Rollendebüt in der Titelpartie von Wagners Parsifal 1988 wechselte er zunehmend ins heldische Repertoire. 1996 erfolgte sein Debüt als Walther von Stolzing (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Bayreuther Festspielen, wo er von 2001 bis 2005 auch in der Titelpartie des Lohengrin zu hören war. 2004 gab Seiffert sein USA-Debüt in Los Angeles als Bacchus in Strauss’ Ariadne auf Naxos, 2006 verkörperte er an der Berliner Staatsoper erstmals den Tristan (Wagner, Tristan und Isolde). Abb.: Peter Seiffert. Bildquelle: https://klassik-begeistert.de/ In exemplarischer Weise gab Seiffert seiner immer schon leicht metallisch gefärbten, geschmeidigen und höhensicheren Tenorstimme im Lauf der Zeit mehr Fundament,...