I. NameDer Name Fagott (ital. fagotto, frz., portug. basson, engl. bassoon, span. bajon oder fagot) kommt aus dem Frankreich des 14. Jh. in der noch heute gültigen Bedeutung für ›Reisigbündel‹ oder ›Holzbündel‹ (fagot). In der gleichen Bedeutung wurde das Wort um 1500 ins Italienische übernommen. Hier taucht es sehr bald als Musikinstrumentenname auf, belegbar in einem brieflichen Musikinstrumenten-Angebot vom 9. Okt. 1518, gerichtet an Isabella d’Este zu Mantua (in: Rivista Storica Mantovana, Bd. 1, 1884, S. 70). Unsicher bleibt jedoch, ob das als fagot bezeichnete Instrument der Grundform des Fagotts wirklich entsprach. Erschwerend für die Forschung ist die Tatsache, daß im 16. und 17. Jh. regional gleichbedeutende Namen für Fagott, wie Phagotum, Dulzian, Dolzaina, Bajon, Curtall, Sztort und Basson in Europa im Gebrauch waren, wobei sich andererseits die Benutzung dieser Namen teilweise auch für andere Instrumente bzw. Instrumentengruppen aufgrund ihrer baulichen oder blastechnischen Beschaffenheit nachweisen läßt (s. zur gesamten Problematik auch →Doppelrohrblattinstrumente, Teil A). Auch fehlen in den Kompositionen des 16. Jh. genaue Besetzungsangaben. Um die Mitte des 16. Jh. breitet sich...