* 384 v. Chr. in Stageira, † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboea, Philosoph. Der Geburtsort Stageira (in dessen Nähe heute ein Denkmal in einem Park an den großen Philosophen erinnert) an der Ostküste der Chalkidike in Nordgriechenland, gehörte zum Einflußbereich des Königreiches Makedonien. Der Vater des Aristoteles, Nikomachos, war Arzt im Dienste des Königs Amyntas III. (des Großvaters Alexanders d.Gr.) von Makedonien. Auch die Mutter Phaestis stammte aus einer Arztfamilie.Im Alter von 17 Jahren kam Aristoteles nach Athen und trat in die Akademie Platons ein. Platon hatte im Jahre 387 v. Chr. in einem nach dem Heros Akademos genannten Hain eine philosophische Schule gegründet, welche rasch zu außerordentlichem Ansehen gelangte und zu einem Mittelpunkt philosophischer und wissenschaftlicher Studien wurde. Aristoteles blieb 20 Jahre als Mitglied in der Akademie, aber in dieser Zeit war er nicht nur Schüler Platons, sondern entwickelte, wie andere Schulmitglieder, eine eigene Position in Auseinandersetzung vor allem mit Platon, aber auch mit den anderen Akademikern. Die Mitgliedschaft in der Akademie war offenbar nur an bestimmte Grundsätze gebunden und mit durchaus divergierenden Konzepten vereinbar, selbst mit einer Kritik an der platonischen Ideenlehre. Aristoteles war zunächst beeinflußt von den...