1. Louis, * 17. Nov. 1800 in Darmstadt, † 27. Nov. 1886 ebd., Komponist, Geiger und LehrerSchlösser, LouisLouis Schlösser. Schlösser, Sohn einer jüdischen Schankwirtin und eines Gastwirts, erhielt dank großhzgl. Stipendien seine musikalische Ausbildung bei Joh. Chr. H. Rinck in Darmstadt, bei I. von Seyfried, J. Mayseder und A. Salieri in Wien sowie bei J.-Fr. Lesueur (Kompos.) und R. Kreutzer (V.) in Paris. Beethoven, den Schlösser im Frühjahr 1823 kennenlernte, widmete ihm den E-Dur-Kanon WoO 185 »Edel sei der Mensch« für sechs Stimmen. Nach jahrelanger Tätigkeit in der Darmstädter Hofkapelle wurde Schlösser 1834 KonzM. dieses Orch. und avancierte, nachdem er noch in den 1840er Jahren zum Hofmusikdir. ernannt worden war, 1858 zu dessen Hofkapellmeister. 1839 wurde er zum korrespondierenden Mitglied des Deutschen Nationalvereins für Musik und Wissenschaft berufen, 1850 erhielt er die Ernennung zum Mitglied der Schwedischen Akademie der Tonkunst in Stockholm.
Werke (Auswahl; hauptsächl. ersch. bei André, Offenbach)
Vokalmusik: Lieder
Bühnenwerke: Das Leben ein Traum (Adolf Steppes nach Pedro Calderón de...