*um 1480 in Serouville (Herzogtum Bar, Lothringen), †nach dem 23. Mai 1541 in Nancy, Musiktheoretiker und Historiograph. War sein Familienname eigentlich Wolquier, so erschienen unter dem Namen Wollick bzw. Wollicus seine in Deutschland und Frankreich verlegten musikalischen Schriften in lateinischer Sprache, unter dem Namen Volcyr die in Lothringen publizierten literarischen und historischen Arbeiten in Französisch. Wollick stammt aus einem verarmten Patrizierhause. Ab 1498 studierte er an der Kölner Univ., wo M. Schanppecher sein Musiklehrer war. 1501 wurde er zum Magister artium promoviert. Nach Beendigung der theologischen Studien 1506/07 war Wollick Leiter der Chorknaben an der Kathedrale von Metz, seit 1508 Lehrer in Paris, ab 1513 Sekretär und Hofhistoriograph Herzogs Anton des Guten von Lothringen (1489–1544) in Nancy. 1520 wurde er in den Adelsstand erhoben.