* 17. Juli 1940 in Hamburg, Musikwissenschaftler. Er studierte Schulmusik (1960–1964), Germanistik und Mw. (1966–1970) in Hamburg, wo er 1971 zum Dr. phil. promoviert wurde. Seit 1972 wissenschaftlicher Assistent am Mw. Inst. der Univ. Hamburg, habilitierte er sich ebenda 1981 und wurde 1985 zum Universitätsprof. für Historische Mw. ernannt. Er ist Mitbegründer des Hamburger Jahrbuchs für Musikwissenschaft (HJbMw) und Hrsg. der Schriftenreihe Musik im »Dritten Reich« und im Exil (mit H.-W. Heister). 1985 gründete er die »Arbeitsgruppe Exilmusik«. Zu Petersens Forschungsschwerpunkten gehören die Komponisten B. Bartók, A. Berg, W. Lutosławski und H. W. Henze, außerdem Operntheorie, Rhythmustheorie und Exilmusik.