I. Verbreitung Zurna ist die Bezeichnung für den Typ der ›Volksoboe‹, der über die Türkei hinaus in ganz Asien, auf dem Balkan und in Nord- und Westafrika verbreitet ist. Es ist erstaunlich, wie sehr sich die Stile der zurna-Musik in den Ländern des Nahen Ostens und Südost-Europas trotz riesiger geographischer Entfernungen untereinander ähneln. In diesen Gebieten ist schon der Name oftmals gleich bzw. ähnlich (zur Etymologie →Doppelrohrblattinstrumente, in: MGG2 [1995], Sp. 1410f.). Verwandt ist auch die Funktion der zurna, vor allem als Festinstrument. Es wird immer, bis auf wenige Ausnahmen, zusammen mit der großen Zylindertrommel davul gespielt. Da die Expansionsgebiete der zurna sich mit den von den türkischen Osmanen im Laufe von fast fünf Jahrhunderten eroberten Bereichen decken, werden im folgenden die nötigen Termini auf türkisch wiedergegeben. Sie sind ohnehin vielfach aus dem Türkischen übernommen.