*26. Juli 1892 in Noisy-le-Sec bei Paris, †17. Dez. 1982 in Börnsen bei Hamburg, Komponist und Pianist. Der Sohn eines Spaniers und einer Flämin studierte von 1907 bis 1909 am Pariser Cons. in der Klavierklasse Edouard Rislers, der ihn noch bis 1911 privat unterrichtete. Nach dem Studium wirkte Jarnach als Korrepetitor an einer Pariser Gesangschule und als Liedbegleiter. Frühe Lieder und Kammermusikwerke des autodidaktischen Komponisten erschienen von 1912 bis 1915 bei Durand.Nach der deutschen Kriegserklärung an Frankreich übersiedelte Jarnach, der mit einer Deutschen verheiratet war, nach Zürich, wo er sich ab 1915 mit F. Busoni anfreundete. Busoni, der für ihn fortan wichtigste kompositorische Anreger, verschaffte dem um 26 Jahre jüngeren Kollegen auch Verdienstmöglichkeiten: So erstellte Jarnach die Klavierauszüge zu Busonis Turandot und Arlecchino und wurde 1917 auf Busonis Empfehlung Korrepetitor und Dirigent am Züricher Stadttheater (bis 1918), danach Theorielehrer am städtischen Kons. (1918–1921). Im Musikleben der Stadt hatte er als häufig gespielter junger Komponist Fuß gefaßt, als Busoni 1920 nach Berlin zurückkehrte. Jarnach entschloß sich, seine Stellung am Züricher Kons. aufzugeben und ihm zu folgen.In die Berliner Zeit (1921–1927) fällt Jarnachs Durchbruch...