† um 1146, St. Victor, Paris, Dichter, Komponist. Adam von St. Victor war zu Lebzeiten als »Adam Precentor« bekannt. Jahrhundertelang glaubte man, daß er identisch sei mit Adam Brito, einem Priester, der um 1192 in der Pariser Abtei St. Victor gestorben ist. Diese von Victorinern des 14. Jh. verbreitete Legende hatte ein Mißverständnis zur Folge, wie die späte Sequenz in die Geschichte der Musik des 12. Jh. einzuordnen sei und welche Rolle Adam dabei spielte. Da Adams Identität von Margot Fassler (1984) geklärt wurde, ist es möglich, Korrekturen in der Geschichte der liturgischen Musik im Paris des 12. Jh. vorzunehmen und Adam den berechtigten Platz als erster bekannter Komponist der Notre-Dame-Schule zuzuweisen.Adam von St. Victor war identisch mit dem Praecentor Adam von Notre Dame. Derjenige Adam, der 1096 ein Dokument an der Kathedrale unterzeichnet hat, könnte dieselbe Person gewesen sein. Seine Unterschrift als »Adam Precentor« auf einer Urkunde von 1108 beweist, daß er zu dieser Zeit das Amt des Kantors innehatte. Über seinen familiären Hintergrund ist nur wenig bekannt: Seine Eltern (Gunther und Beatrice) dürften in guten Verhältnissen gelebt haben, vermutlich als Mitglieder des örtlichen Adels. Adams Lebensdaten könnten dafür sprechen, daß...