*um 1639 in Hilpoltstein, begraben am 3. Juli 1697 in Neuburg a.d. Donau, Komponist, Organist und Musiker. Nach dem Besuch des Jesuitengymnasiums St. Salvator in Augsburg, wo er 1655 und 1659 auf der Schulbühne spielte und 1660 die Musik für ein Bühnenstück schrieb, immatrikulierte sich Agricola am 23. Okt. 1660 an der Univ. Ingolstadt für das Studium der Theologie. 1663 trat er als Kammermusikus, Hoforganist und später Vizekpm. in den Dienst des Wittelsbachers Philipp Wilhelm in Neuburg und wurde 1679 Hofkpm. als Nachfolger des Carissimi-Schülers Giovanni Battista Mocchi (ca. 1620-nach 1682). Für die Nachfeier der Vermählung des Erbprinzen Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg mit Maria Anna, der Schwester Kaiser Leopolds I., schrieb er 1678/79 zwei Opern, ein Schäferspiel und vermutlich auch den Freudens-Triumph mit Roßballett. 1687 wirkte er in Heidelberg anläßlich der Hochzeit der Neuburger Prinzessin Maria Sophia Elisabeth mit Pedro II. von Portugal bei der Aufführung der Oper La gemma Ceraunia von Sebastiano Moratelli (um 1640–1706) mit und erhielt »wegen seiner bey der Comoedie, Undt sonsten gehabter Vielfältiger bemühung« (Libretto) zwei Zierbecher und ein Geldgeschenk. 1689 komponierte er für die Procura-Hochzeit...