*um 1116 in Lille (lat. Insulae), zwischen †14. April 1202 und †5. April 1203 in Cîteaux (in der Zisterzienserabtei bestattet und 1960 bei Untersuchung der Grabstätte auf ein Lebensalter von ca. 86 Jahren geschätzt). Obwohl Alanus als Artes-Gelehrter, Dichter, Naturphilosoph und Theologe einer der bedeutendsten, vielseitigsten und wirkungsreichsten Autoren der zweiten Hälfte des 12. Jh. war und hohen Nachruhm erfuhr, der sich in Titeln wie doctor universalis, poeta magnus und in Legenden niederschlug, sind weder die Stationen seines Bildungsweges noch die Stätten seines Wirkens vor der (späten) Lebensphase in Cîteaux dokumentarisch gesichert. Vermutet werden Studien in Paris bei Gilbert von Poitiers und möglicherweise in Chartres bei Thierry von Chartres; Zeugen des 13. Jh. erwähnen eine Lehrtätigkeit in Paris; Widmungen machen einen Aufenthalt in Südfrankreich, vor allem Montpellier, gegen Ende des Jh. wahrscheinlich.