fl. 1147 bis 1180, Troubadour aus dem Limousin. Bernart de Ventadorn nennt sich selbst mit Herkunftsnamen in PC 70.15, ohne diesen in PC 70.7, nennt sich auch Sänger (chantador) von Ventadorn (PC 70.13), wird von einem Peire (d’Alvergne) und einem Lemozi (de Briva?) als »Bernart de Ventadorn« angesprochen (PC 70.2 und 70.14). Die Burg Ventadorn (heute Moustier-Ventadour im Département Corrèze, nahe Tulle), von der mächtige Ruinen erhalten sind, gehörte den Vizegrafen von Ventadorn Eble II. (* vor 1096, † nach 1147) und Eble III. († 1170), von denen der erste als Troubadour berühmt war und freundschaftliche Beziehungen zu Wilhelm IX. von Aquitanien (1071–1126, dem ›ersten Troubadour‹) unterhielt, dessen Lehnsmann er war. Bernart nennt seinen Namen in PC 70.30. In mehreren Liedern nennt er den König Heinrich II. Plantagenet (1154–1189; PC 70.21, »englischer König und normannischer Herzog« PC 70.26) und seine Gattin Eleonore (»Königin der Normannen« PC 70.33). Es wird angenommen, daß Bernart de Ventadorn sich an deren Hof aufgehalten und möglicherweise an der Krönung Heinrichs im Dez. 1154 in England teilgenommen hat. Er hatte ferner Verbindung zu Raimund V., Graf von Toulouse (1134–1194, Graf seit 1148), dem Herrn von Beaucaire...