*um 1580 in Mailand (?), †24. Nov. 1653 ebd., Organist und Komponist. Biumi war zunächst Organist in der Mailänder Kirche S. Maria della Passione, später (1612) in S. Ambrogio. Am 30. März 1623 wurde er zum Organisten an der zweiten Orgel des Doms als Nachfolger von C. Borgo ernannt. Diese Stelle hatte er bis zu seinem Tode inne; das Todesdatum geht aus einer Bittschrift seines Vertreters Francesco Fumasio vom 27. Nov. 1653 hervor, die im Archiv des Mailänder Doms aufbewahrt wird. Biumi hatte einen Streit mit M. A. Grancino, weil er 1630 nach dem Tode von G. Arnone die erste Orgel bis 1636 übernahm, obwohl nach regulärem Wettbewerb Grancino dazu ernannt worden war. Im Jan. 1651 stellte das Domkapitel fest, daß Biumi wegen seines fortgeschrittenen Alters nicht mehr im Stande sei, seine Aufgabe vollständig zu erfüllen und forderte ihn auf, Francesco Fumasio als Assistenten und Vertreter zu nehmen.