*1793 in Prag, †9. März 1856 ebd., Komponist und Klarinettist. Als Sohn eines kaiserlichen Beamten studierte Blatt zunächst Malerei in Wien. Nach dem Tod seines Vaters (1807) ging er wieder nach Prag und wählte die Musik zu seinem Beruf. Von 1811 bis 1817 studierte er Klarinette bei Václav Matyáš Farník (1770–1838) am Prager Kons. und bei dessen Dir. Friedrich Dionys Weber Komposition. 1814 zog er wegen seiner hervorragenden Technik die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich. Er machte in den folgenden Jahren größere Konzertreisen. Von 1817 bis 1839 war er am Prager Kons. Adjunkt des Dir., dann bis 1843 Prof. für Klarinette. Gleichzeitig wirkte er als 1. Klarinettist am Ständischen Operntheater in Prag.