*28. Juni 1906 in Denver/Col., †26. März 1974 in Uccle bei Brüssel, Dirigent, Musikwissenschaftler und Komponist. Nach Studien in seiner Heimatstadt (Kl. und Kompos.) ging Safford Cape nach Belgien, wo er bei Raymond Moulaert Komposition und bei Ch. van den Borren, seinem späteren Schwiegervater, Mw. studierte. Zwischen 1928 und 1932 komponierte er Klavierstücke, Kammermusik und Lieder; 1933 gründete er das Ensemble Pro Musica Antiqua Bruxelles, mit dem er Tourneen in Europa sowie in Nord- und Südamerika unternahm, und widmete sich fortan ganz der Erforschung wie auch der stilgerechten Interpretation der Musik aus dem 13. bis 16. Jahrhundert. 1957 gründete er das Séminaire Européen de Musique Ancienne in Brügge, 1961 eine ähnliche Einrichtung bei der Gulbenkian-Stiftung in Lissabon. Nach 1967 hörte er aus gesundheitlichen Gründen mit seinen musikalischen Aktivitäten auf.