*19. Okt. 1690 in Bologna, †7. Juli 1774 ebd., Komponist und Lehrer. Carretti war Geistlicher an S. Petronio in Bologna und erlernte dort den cantus firmus und cantus figuralis; anschließend studierte er Kontrapunkt bei Floriano Arresti (um 1660–1719). Am 29. Mai 1713 wurde er an derselben Kirche Mansionarius und unterstützte später G. A. Perti bei der Leitung der Kapelle (1740). 1756 wurde er dessen Nachfolger und behielt diese Stelle bis zu seinem Tode. Die Accademia filarmonica nahm Carretti am 20. Mai 1717 als Sänger und am 16. Juni 1719 als Komponisten auf. Mehrmals (1720, 1727, 1734, 1744, 1752 und 1763) wurde er ihr Princeps und hatte andere wichtige Ämter inne (consigliero, collettore und censore). Nach G. B. Martini hatte er viele Schüler, die von überall her zu ihm kamen.