*16. Dez. 1652 in Florenz, †25. Febr. 1719 ebd., Komponist und Organist. Casini war Schüler der Congregazione di Gesù Salvatore und Kleriker am Dom von Florenz. Seine Lehrer waren Valerio Spada di Colle Val D’Elsa (Philosophie) und Niccolò Sapiti (Musik), ein Schüler von M. und G. B. da Gagliano. Am 9. Nov. 1675 gewann Casini mit den Conclusiones philosophicae einen literarisch-philosophischen Wettbewerb. Anfang 1676 wurde er zum Priester geweiht. Seit 1674 setzte er für weitere sechs Jahre seine Studien auf der Orgel, dem Cembalo und in Theorie und Praxis der Musik bei Fr. Nigetti, einem Schüler von M. da Gagliano und G. Frescobaldi, fort. Casini begann auch das omnicordo zu spielen, eine Art Cembalo mit fünf Manualen, das von Nigetti selbst erfunden und gebaut worden war, um die Ideen N. Vicentinos zu vervollkommnen. Auf Wunsch seines Lehrers wurde Casini am 19. Juli 1676 zweiter, zusätzlicher, später ordentlich bestallter Organist und am 7. Sept. 1678 erster Organist am Dom S. Maria del Fiore. Er konnte dieses Amt jedoch erst ganz übernehmen, als Niccolò Ragnoli am 10. Nov. 1685 starb. Am 20. Juli 1699 wurde er zum Kaplan des Domes ernannt und drei Monate später...