* 1752 in Foligno, † 21. Sept. 1814 in Dresden, Sänger (Kastrat). Francesco Ceccarelli debütierte 1769/70 in Perugia als Angelica in Le astuzie di Rosina e Burlotto von C. de Franco. 1775 sang er in Venedig in A. Tozzis Rinaldo und ging dann nach Salzburg, wo er von 1777 bis 1788 als Sänger der fürsterzbischöflichen Hofkapelle wirkte und enge freundschaftliche Beziehungen zur Familie Mozart pflegte. 1781 reiste er im Gefolge des Erzbischofs nach Wien, wo Mozart für ihn Rezitativ und Rondo KV 374 »A questo seno deh vieni« – »Or che il cielo a me ti rende« komponierte. Versuche, in Wien Fuß zu fassen und zu einem Engagement zu gelangen, blieben erfolglos. 1783 wirkte Ceccarelli vermutlich bei der UA von Mozarts c-Moll-Messe KV 427 in Salzburg mit. Während einer Reise nach München, Frankfurt und Aschaffenburg ließ sich der Sänger vor dem Mainzer Kurfürsten von Erthal hören, der ihn 1788 in seine Hofkapelle aufnahm. Zu den spärlichen Informationen über Ceccarellis musikalische Aktivitäten während seines Mainzer Engagements gehört seine Mitwirkung bei Mozarts Konzert in Frankfurt im Oktober 1790, bei dem er vermutlich erneut das Rondo KV 374...