fl. erste Hälfte des 15. Jh., Komponist. Jacobus de Clibano war 1430 bis 1433 succentor in St. Donatian in Brügge. Nach einem Dok. aus F-Lad beauftragte G. Dufay im Jahr 1443 Clibano, für ihn das von Leonello d’Este (1441–1450) gewährte Honorar von 20 Dukaten von einer Brüggener Bank abzuheben (L. Lockwood 1976, S. 13). Nach einer Quelle vom 3. Juni 1449 aus dem bischöflichen Archiv in Brügge gab er die custodia der Johannes-Kapelle in Brügge auf. (R. Strohm 1985, S. 229). Von 1449 bis 1451 war er Kanoniker in St. Vincent in Soignies. Noch ungeklärt ist die Frage, ob es sich beim Komponisten J. de →Climen um Clibano handelt.