*10. Dez. 1870 in St-Josse-ten-Noorde bei Brüssel, †21. Dez. 1950 in St-Gilles bei Brüssel, Musikforscher. Ernest Closson erwarb seine musikalische und musikwissenschaftliche Ausbildung als Autodidakt. 1896 wurde er Assistent am Instrumentenmuseum des Cons. royal de musique in Brüssel, 1924 Chefkonservator als Nachfolger Victor Mahillons, des Museumsgründers. Daneben lehrte er Musikgeschichte am Brüsseler Cons. (1912–1935) sowie am Cons. von Mons (1917–1935) und hielt Vorträge zur Musik in verschiedenen belgischen Städten. Closson betätigte sich außerdem als Musikkritiker für die Zeitung L’Indépendance belge (1920–1940).