*4. Dez. 1930 in Gornsdorf (Erzgebirge), Komponist. Er studierte 1951 bis 1956 Komposition bei Fidelio F. Finke und Chorleitung bei Günther Ramin an der Staatlichen Hochschule für Musik Leipzig. In den Folgejahren war Dittrich Chordirigent in Weimar und 1958 bis 1960 Schüler bei R. Wagner-Régeny an der Deutschen Akademie der Künste (Ostberlin), danach Oberassistent an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin, wo er 1960 bis 1976 Kontrapunkt, Harmonielehre und Analyse lehrte. Von 1976 bis 1991 lebte er als freischaffender Komponist in Zeuthen bei Berlin. Seit 1991 ist Dittrich Professor für Komposition an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler«. Er leitet der Ferienkurse des Brandenburgischen Colloquiums für Neue Musik e.V., das er 1990 gründete und begründete 1994 die Assoziation für zeitgenössische Musik EUROPA-EUROPA. Seit 1978 nimmt der Komponist auch Verpflichtungen als Gastprofessor an Musikinstituten, Musikkursen (u. a. Fedération Internationale des Jeunesses Musicales), Universitäten und Hochschulen des In-und Auslandes wahr (u. a. Köln, Freiburg i.Br., Los Angeles). 1981 und 1987 hielt er sich durch Stipendien der Rockefeller-Foundation in Bellagio (Italien) als »scholar in residence« auf, 1983 arbeitete er in Paris am IRCAM und 1984 an der Sorbonne. Dittrich ist Mitglied der...