* 22. April 1658 in Verona, † 8. Febr. 1709 in Bologna, Geiger, Komponist und Pädagoge. Torelli wurde als sechstes Kind von Stefano Torelli und Anna Boninsegna in Verona im Pfarrsprengel von S. Maria in Chiavica geboren. Sein jüngerer Bruder Felice (1667–1748) wurde als Maler berühmt. Wo Giuseppe seine erste Ausbildung erhielt, ist nicht bekannt; möglicherweise hatte er Unterricht bei dem Veroneser Musiker Giuliano Massaroti. Für den 15. Mai 1676 ist seine Beteiligung bei einer Vesper an S. Stefano in Verona belegt; zwischen Sommer 1683 und 1684 ist er als Violinist an der Kathedrale von Verona geführt. Sein Dienst endete offiziell am 17. Juli 1684. Er dürfte anschließend nach Bologna gegangen sein, wo er bereits am 27. Juni in die Accademia filarmonica aufgenommen wurde. Zwischen 1686 und 1708 steuerte er elf Sinfonien und zwei Psalmvertonungen (1686, »Dixit«; 1702, »Confitebor«) zum alljährlichen Fest des Patrons der Akademie, des hl. Antonius von Padua, bei. Am 28. Sept. 1686 wurde Torelli regulär als Spieler der Tenorviola am Dom von Bologna angestellt, wo er schon in den Jahren zuvor für Patronatsfeste (hl. Petronius, 4. Okt.) engagiert worden war. In Bologna hatte Torelli Kompositionsunterricht beim späteren Kpm. des...