Das 1946 in Budapest gegründete Tátrai Quartett gehört mit über fünfzig Jahren Spielpraxis zu den langlebigsten Kammermusikformationen überhaupt. Die Gründungsmitgliedern waren ehemalige Spieler des Städtischen Orch. von Budapest: Vilmos Tátrai (1912–1998, 1. V.), Albert Rényi (2.V.), Jószef Iványi (Va.) und Vera Dénes (Vc.). 1948 gewann das Quartett den Bartók-Wettbewerb. Tátrai, der auch als Dgt. tätig war, spielte während der gesamten Existenz des Quartettes am ersten Pult. Auf Rényi folgten 1955 Mihály Szücs und 1968 István Várkonyi, auf Iványi 1952 György Konrád und auf Dénes ebenfalls 1952 Ede Banda. In der Besetzung Tátrai-Várkonyi-Konrád-Banda machte das Quartett noch 1994 Schallplattenaufnahmen.