wahrscheinlich in den späten *1520er Jahren in Santa Maria a Monte bei Florenz, †1591 in Florenz (begraben am 2. Juli in Santa Croce), Komponist. Vincenzo Galilei war der Sohn von Michelangelo Galilei und Maddalena di Carlo di Bergo. Über ein Studium der Laute in Florenz sind keine Einzelheiten bekannt. Durch Galileis Lautenspiel wurden bald Mäzene, u. a. Bernardetto de’ Medici und G. M. de’ Bardi, auf ihn aufmerksam. Bardi und die Mitglieder der Camerata, die Galilei mit seinem Lautenspiel unterhielt, rieten ihm zum Studium der Musiktheorie. Am 5. Juli 1562 heiratete Galilei, der sich in Pisa niedergelassen hatte und angesehenen Bürgern sowie auswärtigen Studenten an der Univ. Lautenunterricht erteilte, ein Mitglied einer Pisaner Adelsfamilie. Von Bardi unterstützt, studierte er (nach eigener Angabe kurz vor 1565, wahrscheinlich um 1563) bei G. Zarlino in Venedig. Am 15. Febr. 1564 wurde ihm als erstes von 6 oder 7 Kindern der später als Mathematiker und Astronom berühmte Galileo geboren; ein weiterer Sohn war der später als Lautenist und Komponist wirkende Michelagnolo Galilei (1575–1631), jüngerer Bruder von Galileo. 1568 war Vincenzo Galilei wegen der Drucklegung der ersten Ausgabe des Fronimo wieder in Venedig. 1572 übersiedelte er...