* get. 15. Dez. 1752 in Lissabon, † 17. Juni 1844 in São Paulo, Komponist. Über seine frühe Ausbildung ist wenig bekannt. Er studierte vermutlich am Seminário Patriarcal von Lissabon bei dem portugiesischen Komponisten José Joaquim dos Santos, dessen Lehre stark von der systematischen Musikpädagogik beeinflußt war, die der neapolitanische und seit 1752 in Lissabon ansässige Komponist David Perez in Portugal eingeführt hatte. 1774 kam Gomes nach São Paulo, nachdem er von dem neuen Bischof für São Paulo, Frei Manuel da Ressurreição, als (vierter) Kpm. der Kathedrale von São Paulo verpflichtet worden war. Er hatte den Posten bis 1822 inne. Dort organisierte er den Chor neu, warb Musiker an und komponierte viel. Zu seinen Aufgaben gehörte auch das Komponieren und Dirigieren der Musik für die Kathedralfeiern und das Beaufsichtigen einer öffentlichen Musikschule. Bis 1806 verrichtete er ähnliche Tätigkeiten für die lokalen Bruderschaften (Irmandade da Ordem Terceira do Carmo, Irmandade do Santíssimo Sacramento). Zwischen 1774 und 1801 lieferte er auch die Musik für die jährlichen königlichen Feierlichkeiten der Gemeinde São Paulo. Aus seiner Ehe mit der Witwe Maria Garcia de Jesus im Jahr 1775 sind keine eigenen Kinder hervorgegangen, er zog jedoch seine Stieftochter...