* 3. Dez. 1922 in Dortmund, Musikwissenschaftler. Schaal studierte von 1942 bis 1946 an der Philipps-Univ. Marburg/Lahn, zuerst Medizin, dann Mw. (Hermann Stephani), Kunstgeschichte, Psychologie und historische Hilfswissenschaften sowie Musiktheorie, Improvisation usw. bei Hans Gebhard. 1946 wurde er mit der Diss. Hugo Kaun. Leben und Werk promoviert. In München war er Dirigierschüler von H. W. von Waltershausen. 1954/55 war Schaal Volontär an der Bayerischen Staatsbibliothek (Fachprüfung für den höheren Bibliotheksdienst Jan. 1956). Quellenuntersuchungen führten ihn zu zahlreichen Bibliotheken und Archiven des In- und Auslandes. 1947 wurde er freier Mitarbeiter des Bärenreiter-Verlags und mehrerer wiss. Gesellschaften, seit 1951 auch des Theatermuseums in München (1957 Bibliothekar). Nach seiner Tätigkeit als Leiter einer Verwaltungsbibliothek in München wurde Schaal 1962 mw. Mitarbeiter (Redakteur) des Bayerischen Rundfunks. 1987 trat er in den Ruhestand. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Quellenforschungen zur Musik des 17. bis 19. Jh., Bibliographien und Untersuchungen zur lokalen Musikgeschichte sowie Arbeiten zur Geschichte der Musiküberlieferung. Er begründete als Hrsg. die Publikationsreihen Quellenkataloge zur Musikgeschichte, Taschenbücher zur Musikwissenschaft und Veröffentlichungen zur Musikforschung.