wahrscheinlich *1633 in Hammelburg (Unterfranken), †10. Okt. 1674 in Würzburg, Organist und Komponist. Der Sohn des Ludirectors Wendelin Heller ließ sich am 19. Sept. 1653 als Physicus an der Würzburger Universität immatrikulieren, wurde 1654 Domvikar und Nachfolger des Domorg. Melchior Schürer. Am 6. April 1658 wurde er zum Priester geweiht. Zehn Jahre später strafweise amtsentsetzt, wurde er 1669 nach Mainz geschickt, wo er im Auftrag des Kurfürsten Johann Philipp von Schönborn die Herausgabe der Choralbücher übernahm. Vermutlich ist er danach wieder nach Würzburg zurückgekehrt. Sein 1945 zerstörtes Epitaph befand sich im Südflügel des Kreuzganges des Würzburger Domes.