*18. Juli 1013 in Schwaben, †24. Sept. 1054 auf der Insel Reichenau (Bodensee). Hermannus Contractus, Sohn des Grafen Wolfrad II. von Alshausen (†1065) und seiner Gemahlin Hiltrude (†1052), war seit seiner Geburt durch eine spastische Lähmung nahezu bewegungsunfähig und konnte nur mit Mühe sprechen. Er wurde seit seinem achten Lebensjahr im Kloster auf der Reichenau erzogen und blieb dort sein Leben lang, obwohl er erst als ungefähr Dreißigjähriger auf Anraten seines Abtes Bern in den Benediktinerorden eintrat. Hermann erwarb sich den Ruf eines hervorragenden Gelehrten und Lehrers, der auf vielen Gebieten tätig war. Bald nach seinem Tode verfaßte Hermanns Lieblingsschüler Berthold eine Vita, die er seiner Fortsetzung der Chronik Hermanns voranstellte (MGH Scriptores 5, S. 267–269).