*9. April 1932 in Mährisch-Schönberg, Musikpädagoge. Richter wuchs in Lübeck auf und studierte in Freiburg, Hamburg und Kiel Violine, Chorleitung, Musikpädagogik, Mw., Literaturwiss., Philosophie und Pädagogik. Nach einer Tätigkeit als Orchestermusiker (1957–1959) und der Referendarzeit in Kiel unterrichtete er Musik und Deutsch an der Domschule in Schleswig und war in der musikalischen Laienarbeit als Chor- und Orchesterleiter tätig. 1970 baute er an der (nachmaligen) Musikhochschule in Lübeck eine Schulmusikabteilung auf und leitete die Lehrplankommissionen für das Fach Musik im gymnasialen Bereich in Schleswig-Holstein. 1973 übernahm er einen Lehrstuhl für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater in Berlin (heute Univ. der Künste) und war mehrfach als Dekan und als Vizepräs. für den Bereich Musik tätig. Von 1982 bis 2002 war er Gastprof. an der Musikhochschule in Wien. 1978 bis 1992 und 1999/2000 betreute er als Sprecher die Arbeitsgemeinschaft der Schulmusikabteilungsleiter der Musikhochschulen und begründete hochschulübergreifende musikpädagogischen Seminare. Nach der Wiedervereinigung war er in der Lehrerfortbildung der neuen Bundesländer und als Berater in Musikhochschulen tätig. Er war Mitherausgeber der Zss. Musik und Bildung (1978–1991), Üben und Musizieren, der Zs. der Society of Philosophy of Music Education und ist seit 1999...