fl. 1120–1148, Troubadour. Bei Jaufre Rudel und Marcabru handelt es sich um die beiden bedeutendsten Troubadoure, die in der Nachfolge von Guillaume de Poitiers und als Vorläufer von Bernart de Ventadorn tätig waren; es sind die ersten Troubadoure, deren Musik überliefert ist. Der Adelige Jaufre ist bei weitem der legendärere der beiden. Sein meistgelobtes Lied trägt den Titel »Lanquan li jorn«. Dessen Melodie – die meist aufgeführte und aufgenommene ma. Melodie der Moderne – fand in dem Lied »Allerest lebe ich mir werde« (›Palästinalied‹) Walthers von der Vogelweide Verwendung. Aufgrund des »Lanquan« mit seinem Refrain »amor de loing« sowie seiner abenteuerlichen Biographie (vida) wurde Jaufre zu einem der gefeiertsten Repräsentanten höfischer Liebe, dessen Geschichte Dichter von Petrarca bis Heine inspirierte. Die vida berichtet, daß Jaufre Teilnehmer des zweiten Kreuzzuges war und hoffte, die Gräfin von Tripolis zu sehen. Nachdem er auf dem Schiff nach Tripolis tödlich verwundet worden war, belebte man ihn bei der Ankunft lang genug wieder, um der Gräfin angesichtig zu werden und danach in ihren Armen zu sterben. Diese Geschichte war zu ihrer Zeit berühmt, was sich u. a. an der...