* 16. Mai 1902 in Sosnowiec, † 15. Aug. 1966 in Harrison/N.Y., Sänger. Jan Kiepura studierte zunächst in Warschau Jura, ehe er seit 1920 bei Wacław Brzeziński (1878–1955), seit 1923 in Sosnowiec bei Ignacy Warmuth und bei Tadeusż Leliva-Kopystynski (1875–1929) Gesangunterricht nahm. Seine eigentliche Karriere begann als Titelheld in Ch. Gounods Faust am 13. Jan. 1925 in Lwów (Lemberg), in derselben Partie wurde er in Warschau in kurzer Zeit zum Publikumsliebling. Als man seine maßlos überhöhten Gagenforderungen nicht erfüllte, wechselte er 1926 an die Wiener Staatsoper, der er bis 1938 angehörte. Weltberühmt wurde er im Okt. 1926 durch die Wiener EA von Puccinis Turandot. 1927 debütierte Kiepura an der Städtischen Oper Berlin, 1928 an der Mailänder Scala und an der Grand Opéra in Paris, 1929 in Buenos Aires, 1930 an der Staatsoper von Berlin und 1931 in Chicago. Am 10. Febr. 1938 trat er als Rodolfo in Puccinis La Bohème zum ersten Mal an der Metropolitan Opera auf.Mit dem frühen Nachlassen seiner stimmlichen Mittel um 1940 wurden auch die großen Bühnenerfolge seltener. Am 10. März 1942 verabschiedete Kiepura sich von der Metropolitan Opera und wandte sich ganz der Operette zu. Sein...