1. Tielman, Thielman, Tylman, Thylman, Tilman, Thilman, * um 1510–1515 wahrscheinlich in Soest, † 1570 oder später, möglicherweise in Schweden, Musikdrucker, Musikverleger, Komponist und InstrumentalistSusato, TielmanTielman Susato. Sein Geburtsjahr läßt sich auf das zweite Jahrzehnt des 16. Jh. datieren, da ein notarielles Dokument Susato 1565 auf »out omtrent L jaeren« (»etwa fünfzig Jahre alt«; B-Aa Certificatieboek 24, fol. 221v-222) schätzt. Susato nannte sich ursprünglich wohl »Tielman van Coelen« und »Tilemannus Susato Agrippinus«. Zwar bezeichnete er im Vorwort seiner ersten Ausgabe niederländischer Lieder (1551) die niederländische Sprache als »unsere Muttersprache« – doch damals lebte er bereits seit zwanzig Jahren in Antwerpen und wandte sich ausdrücklich an ein Niederländisch sprechendes Publikum. Ob Susato ein Sohn von »Tielman dem blynden« war, der in einem Dokument von 1508 (eine Prozession in Köln betreffend) erwähnt wird (vgl. H. J. Moser, Zur ma. Gesch. der Stadt Köln, in: AfMw 1, 1918, S. 139f.), läßt sich nicht mit Sicherheit sagen.1529 ist Susato in Antwerpen als Schreiber und Kopist...