* 9. März 1908 in Porto Alegre, Brasilien, † 17. Juli 1965 in Rio de Janeiro, Komponist, Geiger und Autor. Er begann seine musikalische Ausbildung, insbesondere auf der Geige, zunächst zu Hause, dann kam er an das Kons. in Porto Alegre, wo er Schüler von Assuero Gerritano in Harmonielehre war. 1927, im siebten Jahr seines Geigenunterrichts, bewarb er sich erfolgreich um ein Stipendium und reiste in die USA, wo er am Cincinnati Cons. zwei Jahre lang Violine bei Robert Perutz und Komposition bei Vladimir Bakaleinikov studierte. Bevor er nach Brasilien zurückkehrte, verbrachte er einige Monate in Paris. In Porto Alegre unterrichtete er am Instituto Musical und dem Colégio Americano. 1932 ließ er sich in Rio de Janeiro nieder, arbeitete in der Nationalbibliothek als Berater für das Musikbibliothekswesen und schrieb regelmäßige Musikprogramme für die Radiostation MEC des Bildungsministeriums. 1945 wurde er von H. Villa Lobos zum Gründungsmitglied der Academia Brasileira de Música berufen. Ungefähr zu dieser Zeit mußte er feststellen, daß er an multipler Sklerose litt, wodurch seine weiteren kreativen Aktivitäten erheblich behindert wurden.