1. Wilhelm,  * 31. Juli 1861 in Erndtebrück,  † 9. Apr. 1929 in Bochum, InstrumentenhändlerBusch, WilhelmWilhelm Busch. Die Verhältnisse, unter denen die später so berühmten Söhne Fritz (2) und Adolf (3) aufwuchsen, wurden wesentlich vom Vater bestimmt. In seiner Jugendzeit lernte er etwas Violine spielen und kam mit dem Tischlerhandwerk in Berührung. Beides wurde für die Zukunft entscheidend: Den familiären Lebensunterhalt suchte er unter Mithilfe der Söhne bis gegen Ende ihrer Studienzeit zum Teil mit Tanzmusik zu verdienen. Außerdem reparierte und baute er Streichinstrumente; daraus entwickelte sich ein bescheidener Instrumentenhandel, der dazu führte, daß die Söhne mit der Praxis vieler Instrumente vertraut wurden. Adolf Busch spielte bis 1912 eine vom Vater gebaute Violine.