1. Simon, * um die Mitte des 16. Jh. in Lüttich, † begraben 5. Juli 1611 in Stuttgart, Organist und KomponistLohet, SimonSimon Lohet. Über seine Jugend und Ausbildung ist nichts bekannt. Erst mit seinem Eintritt als Hoforg. in die württembergische Hofkapelle zu Stuttgart am 14. Sept. 1571 läßt sich sein Lebensweg verfolgen. Die auf R. Eitner zurückgehende Behauptung, Lohet habe vor seiner Stuttgarter Anstellung das Amt eines »Archi-Musicus« (EitnerQ) in Nürnberg bekleidet, entbehrt jeder gesicherten Quelle. Am Stuttgarter Hof waren als Org. neben Lohet der schon sehr bejahrte U. Steigleder und Hans Franz Fries tätig. Der letztere verließ Stuttgart schon 1572, Steigleder starb Anfang Okt. 1581; Lohet versah von diesem Zeitpunkt an allein den Organistendienst am Hofe. Außerdem oblag ihm die Verwaltung der für die Hofkapelle benötigten Instrumente. Ein zweiter Hoforg. wurde 1594 in der Person des Franzosen Jeremias de la Grange (1608 entlassen) wieder angestellt. 1572, 1573 und 1576 reiste Lohet in die Niederlande, und 1581 führte ihn der Auftrag, Musikinstrumente und Notenmaterial zu kaufen, nach Venedig. Am 19. Dez. 1601 wurde er aus seinem Dienst entlassen. Lohet übte eine überaus fruchtbare Unterrichtstätigkeit aus; zu seinen Schülern...