* 10. Januar 1935 in Habelschwerdt (Schlesien, heute Bystrzyca Kłodzko, Polen), † 7. Mai 2019 in Berlin, Komponist. Katzer studierte 1954 bis 1960 an der Hochschule für Musik Berlin (Ost) die Fächer Klavier, Theorie und Komposition bei R. Wagner-Régeny und R. Zechlin. 1957/58 arbeitete er zudem an der Musikakad. Prag bei K. Janeček. 1961/62 war er Meisterschüler von H. Eisler an der Akad. der Künste der DDR, zu deren Mitglied er 1978 gewählt wurde. Dort wurde Katzer zum Prof. für Komposition in Verbindung mit einer Meisterklasse ernannt und gründete 1982 das Studio für Elektroakustische Musik. Seit 1963 lebte Katzer als freischaffender Komponist in und bei Berlin. Er war Mitglied der Akad. der Künste von Berlin-Brandenburg, der Freien Akad. Leipzig und der Akad. für Elektroakustische Musik in Bourges. 1980 war er Gastprof. an der Michigan State Univ. (USA). Nach der deutschen Vereinigung gehörte Katzer bis 2000 dem Präsidium des Deutschen Musikrates an. 1992 lebte er als Ehrengast der Villa Massimo in Rom. Neben seiner kompositorischen Arbeit beschäftigte sich Katzer auch mit Computermusik, Multimedia-Projekten und Improvisation. Bei europäischen Tourneen spielte er zusammen u. a. mit Johannes Bauer, Wolfgang Fuchs, Paul Lytten, Radu Malfatti, Phil Minton, Ernst-Ludwig Petrowski, Phil...