1. Rodolfo Halffter Escriche, * 30. Okt. 1900 in Madrid, † 14. Okt. 1987 in Mexiko (Stadt), Komponist und Musikpädagoge.Halffter, Rodolfo Halffter EscricheRodolfo Halffter Escriche Halffter Obwohl sich die Berufung Rodolfo Halffters zur Musik früh zeigte, sträubte sich sein Vater Ernesto, ein aus Königsberg nach Spanien eingewanderter Juwelier, gegen eine künstlerische Laufbahn seines ältesten Sohnes, der als Bankangestellter ins Berufsleben trat. Im wesentlichen Autodidakt, erhielt er erst als Zwanzigjähriger zusammen mit seinem Bruder Ernesto Unterricht in Solfeo und Harmonielehre von Francisco Esbrí (Leiter verschiedener Militärkapellen). Das erste öffentliche Konzert mit Werken der Brüder Halffter, gespielt von dem ungarischen Pianisten Fernando Ember, erregte 1922 die Aufmerksamkeit der Musikkritik und hatte ihre Bekanntschaft mit zwei Schlüsselfiguren des spanischen Musiklebens zur Folge: A. Salazar, der Rodolfo eine Stelle als Journalist bei der Tageszeitung El sol vermittelte, und M. de Falla, von dem er Ratschläge zu seinen Kompositionen der 1920er Jahre erhielt und auf dessen Empfehlung er sich 1934 in Paris niederließ. Im Gegensatz zu seinem Bruder Ernesto von republikanischer Gesinnung, präsidierte er während des Bürgerkrieges (1936–1939) der Comisión de Enseñanza Musical...