* 2. April 1930 in Palermo, † 18. Dezember 2018 in Palermo, Komponist. Nach dem Studium der Fächer Horn und Komposition in Palermo übersiedelte Girolamo Arrigo 1953 nach Paris, wo er bis 1957 seine Kompositionsstudien unter der Leitung von Max Deutsch fortsetzte. 1964 wurde Arrigo von der Bernstein-Koussevitsky Foundation nach Tanglewood (USA) eingeladen und hielt sich als Stipendiat der Ford Foundation 1964 bis 1965 in New York auf. Ein zweites Stipendium der Ford Foundation ermöglichte ihm 1967 einen einjährigen Aufenthalt in Berlin. Seit 1976 war Arrigo künstlerischer Leiter des Teatro Massimo in Palermo. 1983 und 1984 lehrte er Komposition an der Boston University. Er war Preisträger der Kompositionswettbewerbe »Pour que l’esprit vive« (Paris 1957), S.I.M.C. (Rom 1963), Biennale de Paris (1965).