* 26. November 1916 in Bad Salzungen (Thüringen), † 4. Juli 2011 in Stuttgart, Sänger. Der Tenor Gerhard Unger studierte Gesang an der Berliner Musikhochschule und begann seine Karriere 1945 zunächst als Oratoriensänger. Sein Bühnendebüt erfolgte 1947 am Nationaltheater Weimar, wo er Rollen wie Alfredo (Verdi, La Traviata), Pinkerton (Puccini, Madame Butterfly), Tamino (Mozart, Die Zauberflöte) und David (Wagner, Die Meistersänger von Nürnberg) verkörperte. 1952 wechselte er zur Berliner Staatsoper. Ab 1961 war er festes Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart. Von 1962 bis 1973 war er der Staatsoper Hamburg als regelmäßiger Gast verbunden. Bereits 1951 sang er bei den Bayreuther Festspielen eine seiner Paraderollen: David (Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg). Sie wurde in zahlreichen Tonaufnahmen unter Leitung von Dirigenten wie Herbert von Karajan (1951), Rudolf Kempe und Hans Rosbaud dokumentiert. Unger übernahm zudem Partien wie Jacquino (Beethoven, Fidelio), Brighella (Strauss, Ariadne auf Naxos), Valzacchi (Strauss, Der Rosenkavalier), Monostatos (Mozart, Die Zauberflöte), Steuermann (Wagner, Der fliegende Holländer), Hauptmann (Berg, Wozzeck ) sowie Alwa (Berg, Lulu). Seine...