1. Charles-Borromée, * 4. Nov. 1813 in Brüssel, † 4. Sept. 1887 ebd.Mahillon, Charles-BorroméeCharles-Borromée Mahillon, Gründer der Firma Mahillon. Er absolvierte seine Lehrzeit in England und wurde nach seiner Rückkehr zunächst Teilhaber seines Schwagers G. C. Bachmann in der Firma Bachmann & Mahillon. 1836 eröffnete er seine eigene Werkstatt. Bereits 1841 wurden auf einer Ausstellung in Brüssel mehrere seiner Instrumente mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet, darunter eine Klarinette sowie eine Ophicleide. 1844 eröffnete Mahillon eine Filiale in London, die später unter der Leitung seines Sohnes Fernand stand (* 17. Aug. 1855 in Molenbeek-St-Jean, † 23. Sept. 1948 in Forest) und sowohl Orch. als auch die Armee belieferte. 1922 wurde sie geschlossen und Fernand zog sich aus dem Gewerbe zurück.1847 gewann Charles-Borromée wiederum auf der Ausstellung in Brüssel eine Silbermedaille für insgesamt 29 Instrumente, darunter eine Tuba mit Berliner Ventilen. Besonderes Lob fanden dabei wieder seine Klarinetten. 1848 zog die Firma nach Molenbeek-St-Jean um. In den 1850er Jahren entwickelte Mahillon eine komplette Flügelhorn-Familie vom Sopran bis zum Baß, entweder mit Dreh- oder mit Perinetventilen. 1856 war er belgischer Armeelieferant und begann, auch Schlaginstrumente herzustellen. Mahillon erlangte in dieser Zeit die Reputation als wichtigster Hersteller von Blasinstrumenten in Belgien....