in s’-Hertogenbosch (Geburtsjahr unbekannt), †17. Dez. 1607 in Rom, Kalligraph, Notenstecher, Verleger und Herausgeber. Er ließ sich 1575 in Rom nieder, wo er in der via di San Tommaso in Parione (nahe dem Collegio Nardini) seine Offizin eröffnete, in der er ab 1586 eine Reihe von überwiegend der weltlichen und geistlichen Canzonetta gewidmeten Sammelbänden sowie ferner einige wichtige Individualdrucke (u. a. von Cl. Merulo, G. Fr. Anerio, L. Luzzaschi und O. Durante) veröffentlichte. Verovio starb im Dez. 1607 und wurde in San Tommaso begraben.