1. (Johann) Ignaz, * 2. Nov. 1739 in Wolfach (Baden), † 28. Mai 1815 in Breslau, InstrumentalistWillmann, (Johann) Ignaz(Johann) Ignaz Willmann. Willmann war 26jährig als Musiker (Fl., V., Vc.) in Montjoie (Monschau) tätig, seit 1767 kurkölnischer Hofmusikus in Bonn und dort mit der Familie Beethoven befreundet. Seit 1774 unternommene Kunstreisen führten ihn u. a. nach Wien, wo er 1777 Mitglied der Tonkünstler-Sozietät wurde und 1784 seine Kinder Max, Walburga und Magdalena debütieren ließ. Im gleichen Jahr wurde er zum MD. des Grafen Pálffy von Erdöd ernannt, aber schon bald pensioniert. 1786 wandte er sich über Brünn nach Wien zurück. 1787 ist er in Mainz nachgewiesen, 1788 in Frankfurt und Berlin in Begleitung seiner Töchter, mit denen er 1794 nach Bonn zurückkehrte. Nach einem weiteren Aufenthalt in Wien wirkte er von 1805 bis 1808 als Kpm. und Dir. des Hoftheaters in Kassel.