I.1. Georg d.Ä., * 7. März. 1562 in Nürnberg, † 9. Dez. 1630 ebd.Endter, Georg d.Ä.Georg d.Ä. Endter, war seit 1590 in Nürnberg als Buchhändler und Verleger tätig. 1602 kaufte er die Druckerei von Catharina Dietrich (*?, † 12.? Aug. 1591 in Nürnberg), die in der zweiten Hälfte des 16. Jh. zahlreiche Musikdrucke herausgebracht hatte. Die Unterscheidung, ob die ab 1604 nur unter »Georg Endter« erschienenen Drucke ihm oder seinem Sohn, Georg d.J. (* 1585 in Nürnberg, † 1629 ebd.), der mehr als Buchbinder und -händler tätig war, zuzuschreiben sind, bleibt schwierig; letzterer zeichnete zumindest für das Groß Catholisch Gesangbuch (1625) verantwortlich (Th. Wohnhaas 1972, S. 200). Unter »Georg Endter« erschienen in musikalischer Hinsicht vor allem kath. Gesangbücher und Andachtsliteratur.