*25. Aug. 1880 in Graz, †27. Juni 1975 in Berlin, Komponist und Dirigent. Als zwölftes und damit jüngstes Kind des Dirigenten, Komponisten und Musikpädagogen Jakob Stolz (1832–1919) und der Pianistin Ida (geb. Bondy, 1841–1903) erhielt Stolz in früher Kindheit den ersten Musikunterricht im Elternhaus. Vater Stolz betrieb in Graz eine Musikschule und trat auch mit musikpädagogischen Schriften u. a. zur Akustik und Klavierpädagogik hervor, die Mutter wirkte neben ihrer Tätigkeit als Konzertpianistin auch als Klavierpädagogin. Der ältere Bruder Leopold (1866–1957) sollte nach Studien u. a. bei Salomon Jadassohn in Leipzig ebenfalls eine musikalische Laufbahn einschlagen, die ihn 1917 zur Position eines königlichen Musikdirektors nach Berlin, in der Folge auch als Assistent nach Bayreuth führte. Robert vervollkommnete seine Ausbildung, offenbar angeleitet vom Vater, in privater Initiative, u. a. 1894 durch Unterricht bei E. Humperdinck, später in Wien bei R. Fuchs und J. Hellmesberger. Nach einer ersten kurzen Anstellung als Korrepetitor am Grazer Stadttheater erhielt Stolz 1898 in Marburg (heute Maribor, Slowenien) seine erste Dirigierverpflichtung als zweiter Kpm. am städtischen Theater. Im Jahr darauf lernte er in Wien Joh. Strauß kennen, eine Begegnung, die von Stolz später wiederholt als äußerst prägend und richtungsweisend beurteilt wurde: Stolz wollte sich dem...