*19. März 1801 in Neapel, †17. Juli 1852 ebd., Librettist und Dramatiker. Er war Enkel, Sohn und Bruder von im Theater tätigen Malern, Musikern, Schauspielern und Schriftstellern und erhielt eine mehrere Disziplinen umfassende Ausbildung in dem künstlerisch fruchtbaren Neapel zur Zeit Murats und der ersten Restauration. Sein Onkel Filippo Cammarano (* 16. Aug. 1764 in Palermo, † 19. Dez. 1842 in Neapel) war Schauspieler, Librettist (L’inganno per amore, Il villano in angustie, Il trionfo di Tomiri, L’incontro inaspettato), Komponist (Musik für die farsa Una in tre, 1840) und Komödienschriftsteller. Der Bruder Filippos, Michele Cammarano, war Sänger und wirkte gegen Ende des 18. Jh. in Neapel. Noch sehr jung, trat Salvadore Cammarano bereits als Maler (Auszeichnungen und Ausstellungen in der Accademia di Belle Arti) und Bühnendichter hervor (Baldovino, 1819). In den 1820er Jahren inszenierte er an den Theatern San Carlino und dei Fiorentini etwa zehn eigene tragische und komische Bühnenstücke. 1832 entschloß er sich zu einer Laufbahn als Operndichter und legte D. Barbaia, dem Impresario der beiden kgl. Bühnen Teatro di San Carlo und Teatro del Fondo, das Libretto zu Belisario vor, jedoch...