*1231 (Geburtsort unbekannt), †28. Febr. 1261 in Löwen, Herzog von Brabant. Heinrich war mit Alix de Bourgoigne verheiratet; eines ihrer vier Kinder war Marie, die später als Ehefrau Philipps III., des Kühnen, Königin von Frankreich wurde. Bis ins 18. Jh. war ein Abbild von Heinrich und Alix auf ihrem Grab in Löwen zu besichtigen (A. Henry 1948, Taf. 1). Nach einer kurzen, aber erfolgreichen Regierungszeit (1248–1261) starb Heinrich aus ungeklärten Gründen kurz vor seinem 30. Geburtstag (A. Wauters 1874, S. 675, Nr. 1). Trotz ihn umgebender politischer Unruhen – vor allem durch den wachsenden Expansionsdrang Frankreichs nach Flandern, der nach der Schlacht von Bouvines (1214) abrupt zunahm – gelang es Heinrich III., in Brabant den Frieden zu sichern. Die Not Flanderns wurde durch die beiden umstrittenen Eheschließungen Margaretes von Flandern noch verstärkt, die erste mit Burchard von Avesnes und die zweite mit Guillaume de Dampierre. Der daraus resultierende Streit zwischen ihren Söhnen Johannes von Avesnes und Guillaume de Dampierre gipfelte 1253 in der Schlacht von Westkapelle auf der Insel Walcheren (Zeeland). Heinrich wahrte in der ganzen Angelegenheit nicht nur seine Neutralität, sondern unternahm sogar diplomatische Vorstöße, wie z. B. durch seine Teilnahme an dem gescheiterten Versuch, die Schlacht von...