1. Gioseffo, Giuseppe I, Gioseffo da Lucca, * 27. Jan. 1542 in Lucca, † 1611 ebd., Organist und Komponist.Guami, GioseffoGioseffo Guami Gioseffo Guami studierte in Venedig bei A. Willaert, Annibale Padovano und wahrscheinlich bei weiteren Lehrern an San Marco. Unterstützt wurde er dabei finanziell von zwei Luccheser Mäzenen, Gioseffo Bonvisi und Ludovico Penitesi, denen er 1565 seinen Primo libro di madrigali widmete. Guami war Sänger an der Cappella di S. Marco und vermutlich auch stellvertretender Org.; zwischen 1562 und 1566 publizierte er Kompositionen in bedeutenden venezianischen Anthologien.
Angeworben durch O. di Lasso, wurde Guami 1568 erster Org. der herzoglichen Kapelle Albrechts V. von Bayern. Sein Aufenthalt am Münchener Hof dauerte zunächst bis 1570; in den Jahren 1574 bis 1579 war er dort erneut als capo dei concerti tätig. Während seiner Tätigkeit in München schrieb Guami aufgrund der hohen Arbeitsbelastung als Musiker, Organisator und Musiklehrer (überliefert ist der Name eines Schülers, Johann Pollner) nur wenige, in Anthologien veröffentlichte Stücke sowie ein (heute verschollenes) zweites Madrigalbuch.
Nach dem...