I. Terminus Litanei (lat. litania, letania, von griech. λιτανεία, öffentliches Gebet, Bittgesang) steht für eine Reihung von Anliegen oder Anrufungen, denen eine formelhafte Bitte als Antwort folgt. In einer älteren, bis zur Antike zurückreichenden Vortragsweise werden Ruf und Bitte vom Vorbeter vorgetragen und von der Gemeinde wiederholt – diese Praxis gilt noch für die ›dupliziert‹ vorgeschriebene Allerheiligenlitanei. Dominierend wurde jedoch die verteilte Ausführung, bei der nur die repetierten Bitten der Gemeinde zugefallen sind. karlheinz schlagerschlager, karlheinz