* 28. September 1950 in Lingen/Ems, Musikwissenschaftlerin, Musikautorin und Wissenschaftskommunikatorin. Beatrix Borchard studierte an der Universität Bonn (Wintersemester 1969/70 bis Wintersemester 1974/75) und an der Technischen Universität Berlin (TU) (Sommersemester 1975 bis Sommersemester 1977) Musikwissenschaften, Germanistik, Geschichte und Philosophie. Gefördert vom Cusanuswerk wurde sie 1984 extern an der Universität Bremen promoviert (Clara Wieck und Robert Schumann. Bedingungen künstlerischer Arbeit in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Weinheim-Basel 1984, 2. Auflage Kassel 1992). 2000 habilitierte sie sich an der Universität Oldenburg mit der von der Freien Universität Berlin sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützten interpretationsgeschichtlichen Studie Stimme und Geige. Amalie und Joseph Joachim. Biographie und Interpretationsgeschichte.
Vom Sommersemester 1989 bis Sommersemester 2000 baute sie zunächst im Rahmen von Lehraufträgen, dann auf einer neu eingerichteten Stelle einer wissenschaftlichen Assistentin an der Universität der Künste Berlin (damals Hochschule der Künste) einen Schwerpunktbereich »Frau und Musik« auf. Zum Wintersemester 2000/2001 wurde sie auf eine neugeschaffene Universitätsprofessur mit Schwerpunkt Kompositionen von Frauen an das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn berufen und zur Leiterin der Internationalen Komponistinnenbibliothek Unna ernannt. Zum Sommersemster 2002 folgte sie einem Ruf an...